1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem Grafikdesigner Diplom-Designer (FH) Torsten Nienaber (im Folgenden „Grafikdesigner“) und dem Auftraggeber (im Folgenden „Kunde“) im Zusammenhang mit der Erbringung von Grafikdesign-Dienstleistungen.
1.2. Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen sind nur dann wirksam, wenn sie schriftlich getroffen und von beiden Parteien unterzeichnet wurden.
2. Vertragsgegenstand
2.1. Der Grafikdesigner erbringt für den Kunden Leistungen im Bereich Grafikdesign, insbesondere: Erstellung von Logos, Corporate Designs, Layouts, Broschüren, Flyern, Webseiten-Designs und anderen grafischen Materialien. Beratung zu Designfragen. Änderungen und Anpassungen bestehender Designs.
2.2. Der genaue Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem jeweils vereinbarten Vertrag oder Angebot.
3. Vertragsabschluss
3.1. Ein Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung eines Angebots oder durch den Austausch von Aufträgen und Bestätigungen per E-Mail oder Post zustande.
3.2. Der Grafikdesigner behält sich das Recht vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4. Leistungen und Pflichten des Grafikdesigners
4.1. Der Grafikdesigner verpflichtet sich, die vereinbarten Leistungen fachgerecht, in der vereinbarten Qualität und im vereinbarten Zeitraum zu erbringen.
4.2. Der Grafikdesigner stellt dem Kunden Entwürfe, Korrekturversionen und das endgültige Design in den vereinbarten Formaten zur Verfügung.
5. Leistungen und Pflichten des Kunden
5.1. Der Kunde verpflichtet sich, dem Grafikdesigner alle erforderlichen Informationen und Materialien rechtzeitig zur Verfügung zu stellen, damit der Grafikdesigner seine Leistung erbringen kann.
5.2. Der Kunde verpflichtet sich, alle ihm zur Verfügung gestellten Entwürfe und Designs sorgfältig zu prüfen und etwaige Änderungswünsche rechtzeitig mitzuteilen.
5.3. Der Kunde sorgt dafür, dass das vom Grafikdesigner erstellte Material keine Rechte Dritter verletzt, und stellt sicher, dass er über alle erforderlichen Nutzungsrechte an den zur Verfügung gestellten Materialien verfügt.
6. Honorar und Zahlungsbedingungen
6.1. Das Honorar für die Leistungen des Grafikdesigners richtet sich nach dem individuell vereinbarten Preis im Angebot oder Vertrag.
6.2. Sofern nicht anders vereinbart, sind Rechnungen des Grafikdesigners innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu zahlen.
6.3. Bei Zahlungsverzug ist der Grafikdesigner berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen.
6.4. Der Grafikdesigner ist berechtigt, eine Vorauszahlung oder Teilzahlung vor Beginn der Arbeiten zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung wird im Vertrag oder Angebot festgelegt.
7. Urheberrecht und Nutzungsrechte
7.1. Der Grafikdesigner bleibt auch nach der Übergabe der Entwürfe und Designs Inhaber des Urheberrechts.
7.2. Der Kunde erwirbt mit der vollständigen Bezahlung des Honorars ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Designs für die vereinbarte Verwendung.
7.3. Eine Weitergabe, Übertragung oder anderweitige Nutzung der Designs für andere Zwecke oder an Dritte bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Grafikdesigners.
7.4. Der Grafikdesigner behält sich das Recht vor, die Arbeiten für eigene Werbezwecke zu nutzen, z. B. auf der eigenen Webseite oder in sozialen Medien.
8. Korrekturen und Änderungen
8.1. Der Grafikdesigner stellt dem Kunden in der Regel eine bestimmte Anzahl an Korrekturrunden zur Verfügung, deren Umfang und Preis im Vertrag oder Angebot geregelt sind.
8.2. Jede weitere Änderung oder Korrektur, die über die vereinbarte Anzahl hinausgeht, wird gesondert und nach Aufwand abgerechnet.
8.3. Der Kunde verpflichtet sich, nach Abschluss der Korrekturen und der endgültigen Freigabe keine weiteren Änderungen zu verlangen, es sei denn, es handelt sich um nachträgliche Fehler oder Mängel, die der Grafikdesigner zu vertreten hat.
9. Haftung
9.1. Der Grafikdesigner haftet für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen.
9.2. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Grafikdesigner nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde.
9.3. Der Grafikdesigner haftet nicht für Schäden, die durch die fehlerhafte Nutzung der Designs durch den Kunden oder durch Dritte entstehen.
10. Vertraulichkeit
10.1. Der Grafikdesigner verpflichtet sich, alle im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistungen erhaltenen Informationen und Unterlagen des Kunden vertraulich zu behandeln.
10.2. Diese Vertraulichkeitspflicht bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.
11. Vertragsdauer und Kündigung
11.1. Der Vertrag beginnt mit der Annahme des Angebots und endet mit der vollständigen Erbringung der vereinbarten Leistungen.
11.2. Der Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit aus wichtigem Grund gekündigt werden. Eine Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.
11.3. Im Falle einer Kündigung durch den Kunden vor Abschluss des Projekts bleibt der Kunde verpflichtet, die bis dahin erbrachten Leistungen zu vergüten.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
12.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Grafikdesigners, sofern der Kunde Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
12.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Stand: 1. April 2025